Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand: 17. Dezember 2024)
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie als Teilnehmer mit mir als Anbieter (Sandra Gritzner, Pfaffenbuschweg 5,53902 Bad Münstereifel) über die Internetseite www.gritzner.net bezüglich des unter § 2 genannten Vertragsgegenstands schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Mit dem Kauf einer Kurskarte zur Buchung der Yogakurse oder dem Kauf eines Event-Tickets zur Teilnahme an einer Veranstaltung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
§ 2 Gegenstand des Vertrages
(1) Die vorliegenden AGB gelten für Verträge nach § 1 Abs. 1 über den Kauf von Kurskarten (1 oder mehrere Guthaben) für die Teilnahme an Kursen online oder vor Ort, die vom Teilnehmer über den Kurskalender online gebucht werden, sowie über den Kauf von Event-Tickets für Workshops oder Seminare.
(2) Die näheren Einzelheiten des Umfangs und Inhalts der Kurse ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung auf meiner Internetseite. Etwaige darüber hinausgehend erbrachte Leistungen sind freiwillige Leistungen.
(3) Der Kurs erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Mit Einstellung der Beschreibung meines Kursangebotes auf der Internetseite www.gritzner.net unterbreite ich Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Buchungssystem https://sandragritzneryogalehrerin.yogobooking.de/ zu den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(2) Vor der Annahme meines Angebots haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Buchungsübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. die Buchung abzubrechen. Mit dem Absenden der Buchung über die entsprechende Schaltfläche erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen und Erklärungen erfolgt per E-Mail und teilweise automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei mir hinterlegte E Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäten bei Buchung über das Buchungssystem
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Versandkosten fallen nicht an.
(3) Der Kauf einer Kurskarte, eines Workshops oder eines Seminars muss über das Buchungssystem unter Angabe der Zahlungsmethode erfolgen.
(4) Mögliche Zahlungsmethoden sind Kartenzahlung, Apple Pay, Google Pay und SEPA-Lastschriftverfahren. Die o.a. Zahlungsmethoden ermöglichen eine sofortige Terminbuchung. Zahlungen per Paypal sind nicht über das Buchungssystem möglich, können aber nach Absprache manuell ausgeführt werden.
§ 5 Vertragsdurchführung mit Kurskarte über das Buchungssystem
(1) Die Durchführung des Kurses in der jeweiligen Leistungsbeschreibung beschriebenen Form erfolgt zu dem/den vereinbarten Termin/en oder während des vereinbarten Zeitraums.
(2) Die Buchung der Termine sowie Umbuchungen bis 12h vor Kursbeginn nimmt der Teilnehmer direkt in seinem Account über den Kursplan https://sandragritzneryogalehrerin.yogobooking.de/frontend/index.html#/schedule vor.
(3) Die verschiedenen Kurskarten haben eine Gültigkeitsdauer, die im Buchungssystem unter dem Reiter „Preise“ aufgeführt wird. Nach dem Kauf der Kurskarte wird das Ablaufdatum im Account unter „Meine Kurskarten“ angezeigt. Mit dem Ablaufdatum verfallen alle nicht genutzten Guthaben.
(4) Stornierung und Nichtteilnahme an einem gebuchten Termin: Wird eine Buchung nicht spätestens 12h vor Kursbeginn im Buchungssystem storniert, ist die Buchung verbindlich und das genutzte Guthaben der Kurskarte verfällt somit. Stornierungen per Email oder Telefon werden nicht akzeptiert. Die Stornierung oder Umbuchung nimmt der Teilnehmer direkt selbst in seinem Account vor.
(5) Bei Absage eines zeitlich festgelegten Kurses seitens des Anbieters wird die stornierte Buchung automatisch als Guthaben der Kurskarte wieder zugefügt oder, falls das nicht möglich ist, der Betrag erstattet. Die Absage erfolgt per Email an alle Teilnehmer, die diesen Termin gebucht hatten.
§ 6 Vertragsdurchführung bei Events über das Buchungssystem
(1) Die personen- und termingebundene Buchung einmalig stattfindender Workshops (mehrstündig) oder Seminare (über mehrere Wochen) erfolgt automatisch beim Kauf des entsprechenden Events.
(2) Events können wie folgt kostenfrei storniert werden: Workshops bis 72 Stunden vor Beginn, Seminare bis 4 Wochen vor Beginn. Die Rückzahlung wird dann gemäß dem gewählten Zahlungsweg zurückerstattet. Die fristgerechte Stornierung muss vom Teilnehmer in seinem Account vorgenommen werden.
§ 7 Vertragsdurchführung bei individuellen Veranstaltungen außerhalb des Buchungssystems
Buchungsanfragen für individuelle Veranstaltungen (Personal- und Gruppentrainings) bitte per E-Mail an yoga@gritzner.net. Sie erhalten ein Angebot und bei Bestellung (bitte ebenfalls per Mail) eine Rechnung nach Beendigung der Veranstaltung. Bestellungen sind bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornierbar. Nach diesem Zeitraum und auch bei Bestellung innerhalb der 4 Wochenfrist wird bei Absage eine Aufwandsentschädigung von 20 € berechnet. In Vorleistung entstandene Kosten (z.B. Raummiete) werden grundsätzlich in voller Höhe berechnet.
§ 8 Veranstaltungsorte
Die Präsenzkurse finden an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Es gilt jeweils die entsprechende Hausordnung.
§ 9 Änderungsvorbehalte
Ich bin berechtigt, die versprochene Leistung zu ändern oder von ihr abzuweichen, wenn dies zur Erreichung des vertraglichen Zwecks (die Durchführung der Veranstaltung) notwendig ist und soweit sich der Nutzen für Sie nicht wesentlich ändert.
§ 10 Technische Voraussetzungen für Online-Kurse
(1) Der Teilnehmer ist für das Vorhandensein der technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an Onlinekursen selbst verantwortlich. In jedem Fall wird ein Internetzugang, ein gängigen Browser sowie Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon, welche über Kamera und Mikrofon verfügen, benötigt.
(2) Detaillierte Informationen zur Durchführung des jeweiligen Kurses unter Nutzung eines Videokonferenz-Tools, der hierfür erforderlichen technischen und sonstigen Voraussetzungen, einschließlich der Ihrerseits notwendigen Mitwirkungshandlungen erhalten Sie ferner in der Leistungsbeschreibung, im Buchungsprozess und/oder in den nach der Buchung von uns oder ggf. vom Anbieter des Videokonferenz-Tools versandten E-Mail-Benachrichtigungen.
(3) Die Durchführung der Online-Veranstaltungen erfolgt unter Nutzung eines Videokonferenz Tools eines Drittanbieters, wie zum Beispiel „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Boulevard, San Jose, CA 95113, USA). Nähere Einzelheiten zur Nutzung von Zoom finden Sie in nachfolgenden AGB-Regelungen, meiner Datenschutzerklärung sowie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Zoom, welche Sie im Internet über folgende Links aufrufen und einsehen können:
https://zoom.us/de-de/terms.html
https://zoom.us/de-de/privacy.html
(4) Soweit Zoom für die jeweilige Online-Veranstaltung von uns genutzt wird, und nichts Abweichendes vereinbart ist, gelten folgende Bestimmungen:
a) Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist Ihre Anmeldung als Teilnehmer bei Zoom erforderlich. Ich übersende Ihnen den Link für Ihre Zoom-Teilnahme per E Mail. Die einzelnen technischen Schritte der Anmeldung ergeben sich sodann aus der Menüführung von Zoom nach Aufrufen des übersandten Links. Sie finden auch Hinweise zur Vorgehensweise in unserer E-Mail.
b) Im Rahmen der Anmeldung bei Zoom und des Anlegens eines Profils, werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben. Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzername für andere Teilnehmer der Online-Veranstaltung sichtbar ist.
c) Sie sind verpflichtet, sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bei Zoom als Teilnehmer anzumelden sowie sich rechtzeitig zu dem gebuchten Veranstaltungstermin über den Teilnahmelink einzuloggen.
§ 11 Haftung
(1) Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung.
(2) Der Anbieter haftet nicht für Verletzungen, Unfälle oder Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme entstehen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände der Teilnehmer.
§ 12 Gesundheitliche Anforderungen
(1) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, vor der Teilnahme an Yoga-Kursen seinen Gesundheitszustand ärztlich prüfen zu lassen.
(2) Der Anbieter ist über bestehende gesundheitliche Einschränkungen oder Schwangerschaften vor Kursbeginn zu informieren.
§ 13 Datenschutz
(1) Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchungen und der Kommunikation verwendet.
(2) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.